Unser Unterrichtsangebot, angepasst an die Vorgaben der Rahmenpläne für Informatik SEK I
für alle Klassenstufen SEK I
Kontrollen werden sowohl schriftlich als auch praktisch am Computer durchgeführt, Klassenarbeiten werden nicht geschrieben
Klasse5 LUBK, 1 Wochenstunde, Klasse geteilt
Umgang mit dem Schulnetz
Grundlagen der Informatik bei der Hardware
-
Grundbegriffe Bit, Byte, Frequenz
-
Aufbau eines Rechners und Bedeutung der Bestandteile
Umgang mit dem Betriebssystem (Windows XP bzw. Windows 7)
-
Dateien und Ordner
-
Laden, Speichern
-
Kopieren, Verschieben
Grundlagen der Nutzung von Standardsoftware aus dem OPENOFFICE – Paket
-
Speichern unter auf dem Homelaufwerk
-
Arbeit mit dem Textverarbeitungsprogramm
-
Schreiben, Löschen, Verändern, Formatieren .. bis Bilder einfügen
-
erste Begriffe aus der Objektorientierten Betrachtungsweise (Attribute, Objekte, Klassen)
-
-
Arbeit mit der Präsentationssoftware
-
einfache Präsentationen erstellen
-
Vertiefung der Objektbegriffe
-
-
Arbeit mit Grafiken
-
Vertiefung der Objektbegriffe
-
kreative Gestaltung mit Hilfe der Software
-
-
Das Internet als Wissensquelle und Gefahr
Klasse 7, 1 Wochenstunde, Klasse geteilt
( für die 7L gelten zwar die grundsätzlich gleichen Anforderungen, diese werden aber durch eine starke Einbeziehung der Objektorientiertheit verstärkt)
Umgang mit dem Schulnetz und dessen konkreter Aufbau
Grundlagen der Informatik bei der Hardware
-
Grundbegriffe Bit, Byte, Frequenz
-
Aufbau eines Rechners und Bedeutung der Bestandteile
Umgang mit dem Betriebssystem (Windows XP bzw. Windows 7)
-
Dateien und Ordner
-
Laden, Speichern
-
Kopieren, Verschieben
Grundlagen der Nutzung von Standardsoftware aus dem OPENOFFICE – Paket
-
Speichern unter auf dem Homelaufwerk
-
Arbeit mit dem Textverarbeitungsprogramm
-
Schreiben, Löschen, Verändern, Formatieren .. bis Bilder einfügen
-
Erstellen von komplexeren Textdokumenten mit Bilder, Rahmen, Fontwork usw.
(erste Hinweise Urheberrecht) -
Recherche im Internet
-
Gefahren im Internet
-
-
Arbeit mit der Tabellenkalkulation in Zusammenarbeit mit den Fächern Mathematik und Physik (z.B. Auswertung von Tabellen)
-
Berechnungen mit Tabellen viel Übung
-
Diagrammerstellung
-
-
Arbeit mit der Präsentationssoftware
-
allgemeiner Umgang mit diese Software
-
worauf ist zu achten bei Gestaltung und Vortrag
-
Erstellen von Präsentationen in Zusammenarbeit mit anderen Fächern
-
Klasse 9, 1 Wochenstunde, Klasse geteilt
Arbeit mit der Textverarbeitung vertiefend zur Gestaltung von
-
Facharbeiten
-
Lebensläufen
-
Berichten u.ä.
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten von Präsentationen
interaktive Möglichkeiten nutzen
wichtige Grundlagen zu Quellenangaben, Zitierregeln u.ä. bei Material z.B. aus dem Internet
Erweiterung der Fertigkeiten im Umgang mit der Tabellenkalkulation durch Nutzung vordefinierter und eigener Funktionen
Einführung in die Nutzung der Daten zum Sortieren und Suchen (einfache Datenbankarbeit)
Projektarbeit, die alle diese Möglichkeiten einschließt
Recherche im Internet und dabei auftretende Gefahren
Klasse 10, 2h Infounterricht pro Woche im Kurs
Die Schüler können Informatik wählen, um das Fach dann auch in der SEK II belegen zu können.
Themen: Rechner und Betriebssysteme
Objekte in der Informatik
Netzwerke und Datenbanken einschließlich HTML
Einführung Programmierung mit
Hamstersimulator in Java