Beitrag des Fachbereiches Physik zur Europaschule:
- Darstellung gemeinsamer europäischer Forschungsobjekte im Unterricht
(z.B. ESA- Forschungssatelliten/ Raumfahrt G Physik Kl.9 und 11,
Kernforschungszentrum Cern bei Genf G Kernphysik Kl.9 und 12)
- Besuch des Forschungsobjektes Desy in Hamburg im Rahmen der Kursfahrt
In Kl.12 G Beispiel für internationale Forschung
- Lesen von Artikeln zu physikalischen Entdeckungen in englischer Sprache G z.B.
Ausführungen Rutherfords zu seinen historisch bekannten Streuversuchen
Physik Kl.12
- Einbeziehung der Schüler, die im Rahmen der Wissenschaftstage Forschung in
europäischen Teams an Max – Planck – Instituten selbst erlebt haben
- Einbeziehung der Erfahrungen von Austauschschülern im Unterricht