Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Spanischunterricht - El curso de español

¿Por qué aprender español? – Warum Spanisch lernen?

 

Wer Spanisch lernt, dem öffnet sich eine facettenreiche Welt, denn Spanisch

 

  • Ist Muttersprache für ca. 480 Mio. Menschen in mehr als 20 Ländern.

  • Über 20% der Menschen in den U.S.A. sprechen Spanisch.

  • In Kalifornien ist Spanisch neben Englisch Amtssprache

  • für über 3 Mio. Menschen auf den Philippinen ist Spanisch Muttersprache.

  • Nach Englisch ist Spanisch die am zweithäufigsten gesprochene Fremdsprache.

  • Spanisch ist eine der offiziellen UNO- und EU-Sprachen.

 

 

Die spanische Sprache ist somit in ganz unterschiedlichen Bereichen von großer Bedeutung: Beispielsweise im Welthandel, in der Politik, in der Entwicklungshilfe sowie im Tourismus.

Auch beim Auslandsstudium, bei der Bewerbung um einen Arbeits- oder Praktikumsplatz und auf Reisen sind Spanischkenntnisse von großem Vorteil.

Nicht zu vergessen ist dabei, dass Spanisch eine wunderschöne und wohlklingende Sprache ist. Sie eröffnet Zugang – um nur einige Beispiele zu nennen - zu literarischen Schätzen wie Cervantes „Don Quijote“, zum argentinischen Tango oder zu weltberühmten Künstlern wie Picasso und Dalí.

 

El español en nuestro instituto – Spanisch an unserer Schule

 

Als Saldrianer könnt ihr Spanisch als zweite Fremdsprache ab Klasse 7 lernen!

 

In der Sekundarstufe I stehen vor allem sprachspielerische Übungen zur Erlernung und Festigung des Wortschatzes und der Grammatik im Mittelpunkt. Ob spanische Zungenbrecher, Videoclips oder Bingo – der Spaß beim Lernen soll nicht zu kurz kommen. In kleinen Dialogen lernt ihr, einfache Alltagssituationen auf Spanisch zu meistern: Euch vorzustellen, von euren Hobbys zu berichten, nach dem Weg zu fragen, Tapas in einem Restaurant zu bestellen etc. In den höheren Klassenstufen werdet ihr allmählich an das Halten von Kurzvorträgen herangeführt und schreibt Texte zu verschiedenen kommunikativen Anlässen. Der kulturelle Reichtum der spanischsprachigen Länder fließt dabei auch in den Unterricht ein – von spanischen Bräuchen bis zum „Día de los muertos“ in Mexiko. Es gibt viel zu entdecken! 

Spanisch wird in den Klassenstufen 7, 8 und 10 vierstündig, in Klasse 9 dreistündig unterrichtet. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk „Apúntate – Nueva edición“ vom Cornelsen-Verlag.

 In der Oberstufe könnt ihr Spanisch als Grund- bzw. Leistungskurs weiterführen. Themen sind u.a. „El desafío de la pobreza infantil en Latinoamérica“ (Kinderarmut in Lateinamerika), „España – país de inmigración y emigración“ (Spanien – Land der Immigration und der Emigration), „Estudiar y trabajar en países hispanohablantes“ (Studieren und Arbeiten im spanischsprachigen Ausland). 

 

Intercambio - Austausch

 

Besonders motivierend ist es, wenn die erworbenen Sprachkenntnisse noch in der Schulzeit ausprobiert werden können. Beinahe jedes Jahr organisiert der Fachbereich einen Austausch oder eine Sprachreise für die 9. bzw. 10. Klassen.

Im vergangenen Jahr kam ein Austausch mit einer Schule aus Málaga zustande und auch für die Zukunft soll diese Partnerschaft zwischen unseren Schulen bestehen bleiben.

 Da wir eine anerkannte ERASMUS+ Schule sind, haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einem deutsch-spanischen Austausch teilzunehmen, der durch das Programm voll finanziert wird. Es handelt sich hierbei meist um etwa eine Woche (Flugreise) in der 9. Klasse. Wichtig für das gute Gelingen des Austausches ist, dass die Bereitschaft zur Aufnahme von spanischen Schülerinnen und Schülern gegeben ist. Durch das Leben in Gastfamilien und das Beherbergen von Gastschülern und Gastschülerinnen wird es nicht nur Gelegenheit geben, die Fremdsprache zu üben, sondern auch die kulturelle Kompetenz wird bestens geschult!"

Spanischlehrkräfte an unserer Schule sind Frau Kampe, Herr Wüpping, und Frau Peldschus.

 

 Bild1