Brandenburg vernetzt
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Analyse pragmatischer Texte (Rede)

Hinweise für eine gedankliche Gliederung (Analyse pragmatischer Texte, Rede)

 

Einleitung

1. Textbezüge/ Redesituation:

  • Autor/Redner
  •  Ort
  •  Zeit
  • Publikum
  •  Medium
  •  weltanschaulich-ideologischer Hintergrund / Anlass

Hauptteil:

2. Inhalt der Rede:

  • Thema/ Problemstellung
  • Kernaussagen

3. Redeabsicht:

  • Intention bzw. Absicht des Redners® bezogen auf die Zielgruppe/ die Adressaten/ Hörer
  • Strategien der Aufwertung, Abwertung, Beschwichtigung

4. Textsortenspezifik/ Redegattung

5. Struktur der Rede und rednerische Mittel:

  • Inhaltlicher und formaler Aufbau der Argumentation: Einleitung(exordium), Darlegung der Sachverhalte (narratio), Beweisführung (argumentatio), Schlussteil

( pertatio) bzw. Redeabschnitte und ihre Verteilung/ Anordnung des Redestoffes

  • Art der Argumentation (These, Argumente, Beispiele, Belege Schlussfolgerungen etc.)
  • Sprachliche Gestaltung: Wortfelder, Schlüsselbegriffe, politische Leitbegriffe

 ( Schlagwörter, Fahnenwörter), Leerformeln, rhetorische Figuren der Lexik und

  Syntax, Satzbau, Stil

6. Redeweise/ Wirkung der Rede

  • (Vortrag des Redners)
  • Verdeutlichung des Standpunkts des Redners
  • mögliche Wirkung zu jener Zeit
  • (mögliche Wirkung heute)

Schluss:

7. Beurteilung und Wertung der Rede (mit Begründung)

  • grundsätzlich
  • individuell
  • aktuell