Schuleigener Rahmenplan

Von Saldern-Gymnasium Brandenburg

 

Schuleigener Rahmenplan Geschichte/Sekundarstufe I

(Methoden und Kompetenzen siehe Rahmenlehrplan)

 

Klassenstufe: 5

Gültig ab: Schuljahr 2013/14

 

Fachliche Schwerpunkte (lt. Zentralem RLP):

Auf den Spuren der ältesten Menschen in ihrer Gesellschaft

  • Einführung in die Geschichte

  • Europa in der Altsteinzeit, Jungsteinzeit und frühen Metallzeit

Große Reiche und Kulturen im Mittelmeerraum

  • Aus der Geschichte des Alten Ägyptens

  • Aus der Geschichte des Alten Griechenlands

     

Fachliche Kompetenzen

Orientierung in Zeit und Raum (Karte/Zeitstrahl)

Historische Sachverhalte anschaulich, lebendig und strukturiert darstellen

 

Methodische Kompetenzen:

Verstehen und Bearbeiten historischer Quellen nach vorgegebenen Gesichts- punkten

Methodische Kompetenzen:

Arbeitsergebnisse angemessen präsen-tieren und verschiedene Präsentations-techniken nutzen

 

Fächerübergreifende Aspekte / Fächerübergreifendes Arbeiten/Fächerverbindendes Arbeiten:

Geschichte des Alten Ägyptens ► Projektwoche

Zusammenarbeit mit den Fächern: LER, Religion, Erdkunde, Mathe, Bio, Kunst

Leistungsfeststellungen:

Leistungen können in mündlicher, schriftlicher oder praktischer Form erbracht werden. (Pro Halbjahr 2 schriftliche Leistungsüberprüfungen, 1 bis 2 mündliche Noten, 1 Note für praktische Arbeit)

 

 

Klassenstufe: 6

Gültig ab: Schuljahr 2013/14

 

Fachliche Schwerpunkte (lt. Zentralem RLP):

- Aus der Geschichte des Römischen Reiches

 

Aus der Geschichte des Europäischen Mittelalters

- Herrschaftsbildung

- Lebensformen im Mittelalter

 

Fachliche Kompetenzen

Biographische Rekonstruktion: sich mit Herrschern auseinandersetzen und Menschen in unterschiedlichen Lebensformen betrachten

Welt- und Menschenbild im Mittelalter erschließen

Erkennen von Bezügen zwischen Vergangenheit und Gegenwart (Vergleich)

 

Methodische Kompetenzen:

Rollenspiel: historisches Handeln nach-gestalten

Visualisierung von Lernergebnissen (z.B. Mindmap)

 

Methodische Kompetenzen:

Nutzung unterschiedlicher Informations-quellen

Internetrecherche durchführen

 

Fächerübergreifende Aspekte / Fächerübergreifendes Arbeiten/Fächerverbindendes Arbeiten:

Das Mittelalter ► Projektwoche

Zusammenarbeit mit den Fächern: LER, Religion, Erdkunde, Deutsch, Musik, Kunst

Leistungsfeststellungen:

Leistungen können in mündlicher, schriftlicher oder praktischer Form erbracht werden. (Pro Halbjahr 2 schriftliche Leistungsüberprüfungen, 1 bis 2 mündliche Noten, 1 Note für praktische Arbeit)

 

 

Jahrgangsstufe 7

 

- Renaissance/Humanismus (2 Std.)

     * Begriffsbestimmung

     * Abgrenzung zum Mittelalter

     * neues Menschenbild

 

- Geografische Entdeckungen (2 Std.)

     * Ursachen/Folgen

     * Kartenarbeit

     * HA: Inka oder Azteken

 

- Reformation/Glaubenskämpfe (8 Std.)

     * Missstände in der katholischen Kirche

     * Martin Luther

     * Glaubensspaltung und Dreißigjähriger Krieg

     * Karikaturen

 

- Absolutismus in Frankreich/Brandenburg-Preußen (8 Std.)

     * Begriffsbestimmung

     * Machtstützen

     * Vergleich Frankreich/Brandenburg-Preußen

     * Aufklärung als Kritik am Absolutismus

     * Arbeit mit Schaubildern

 

 

Jahrgangsstufe 8

 

- Französische Revolution (8 Std.)

     * Ursachen (einschließlich Amerik. Revolution/Gründung USA)/Verlauf/Folgen

     * Auswirkungen auf Europa/Restauration

 

- Demokratiebestrebungen (4 Std.)

     * Hambacher Fest

     * Revolution 1848/49

 

- Industrialisierung/Soziale Frage (8 Std.)

     * Ausgangspunkt England

     * Preußen (Deutschland), Prozess der Reichsgründung

     * Diagramme, Statistiken

 

 

Jahrgangsstufe 9

 

- Deutsches Kaiserreich (6 Std.)

     * Verfassung

     * Gesellschaft (Kulturkampf, Sozialistengesetz)

     * Außenpolitik, europäische Machtpolitik

 

- Imperialismus/Erster Weltkrieg (6 Std.)

                               * Ursachen/Folgen, Epochenjahr 1917

 

- Weimarer Republik (8 Std.)

     * Verfassung

     * Versailler Vertrag

     * Krisenjahre/Stabilisierung/Untergang

 

 

Jahrgangsstufe 10

 

- Von der Demokratie zur Diktatur (6 Std.)

     * Weltwirtschaftskrise

     * Faschismusbegriff/Faschismus in Europa

 

- Nationalsozialismus (26 Std.)

     * Errichtung der Diktatur/Gleichschaltung

     * Widerstand

     * Außenpolitik/Zweiter Weltkrieg

     * ideologische Grundlagen, Euthanasie/Holocaust

     * Exkursion: Haus der Wannsee-Konferenz (Wechselseitige Führung) oder Gedenkstätte

                            Deutscher Widerstand

 

- Europa in der Nachkriegszeit (26 Std.)

     * Potsdamer Konferenz

     * Besatzung Deutschlands/doppelte Staatsgründung

     * Ost-West-Konflikt

     * Mauerbau/-fall

 

 

Schuleigener Rahmenplan Geschichte/Sekundarstufe II

(Methoden und Kompetenzen siehe Vorläufiger Rahmenlehrplan)

 

Die aktuellen Prüfungsschwerpunkte sind zu beachten!

 

Kurshalbjahr 11/I

 

Wandel und Revolutionen in Vormoderne und Moderne

 

Grundkurs                                                      Leistungskurs              

               (20 Std.)    * Amerik. oder Franz. Revolution    (30 Std.)

               (10 Std.)    * Industrielle Revolution (En, D, Ru)    (15 Std.)

               (10 Std.)    * Revolutionsbegriff als Kontroverse    (15 Std.)

 

             * Aufklärung als Kritik am frühmodernen Staat (20 Std.)

             - Europa (En, Pr, FR)

 

 

 

Kurshalbjahr 11/II

 

Demokratie und Diktatur in Deutschland und Europa 1918-1945

 

Grundkurs                                                        Leistungskurs

                  (5 Std.)     * Versailler Vertrag als Folge des I. Weltkrieges    (8 Std.)

                  (5 Std.)     * Untergang der Weimarer Republik    (12 Std.)

                                             - Entwicklung der Parteienlandschaft/Wahlen

                  (30 Std.)   * Nationalsozialismus    (40 Std.)

                                             - Ideologie/Errichtung der Diktatur

                                             - Widerstand/ziviler Ungehorsam

                                             - Euthanasie/Völkermord

                                             - aktuelle Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus

 

                                                                           * deutsche Außenpolitik 1919-1945 oder

                                                                               Faschismus in Europa    (20 Std.)

 

Exkursion: Euthanasie- Gedenkstätte Brandenburg oder

                    Haus der Wannsee-Konferenz (Studientag)

 

Geschichte in Deutung und Narration: „Nicht alle waren Mörder“ (Spielfilm)

 

 

 

Kurshalbjahr 12/I

 

Konflikt und Konfliktlösung in der Welt seit 1945

 

Grundkurs                                                         Leistungskurs

                                      * Ost-West-Konflikt/“Kalter Krieg“

                  (8 Std.)              - Epochenjahr 1917       (20 Std.)

                  (32 Std.)            - Ursachen/Verlauf bis in die Gegenwart       (40 Std.)

                                             - Besuch von Ausstellungen/Zeitzeugengespräche

 

                                       * Aufstieg der beiden Großmächte UdSSR und USA

                                         oder Europa auf dem Weg zur Einheit      (20 Std.)

 

 

 

Kurshalbjahr 12/II

 

Ereignis und Struktur am Beispiel der doppelten deutschen Geschichte

 

Grundkurs                                                          Leistungskurs

                                       * Deutschland nach 1945

                  (6 Std.)              - Potsdamer Konferenz/Systemeinbindung      (10 Std.)

                  (6 Std.)              - doppelte Staatsgründung/Teilung      (10 Std.)

                  (9 Std.)              - friedliche Revolution/deutsche Einheit        (15 Std.)

                  (9 Std.)              - Menschenrechte und Verfassungswirklichkeit       (15 Std.)

                                             - Zeitzeugengespräche

 

                                             * Jugendopposition in Ost und West/Bürger-

                                                rechtsbewegung in der DDR oder

                                                Wirtschaft und Konsumwelten in Ost und West

                                                (10 Std.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-2-