Brandenburg vernetzt
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Ziel und Funktion der LuBK

Ziel und Funktion der Leistungs- und Begabungsklassen (LuBK) sind die "Förderung von Kindern mit hohen allgemeinen kognitiven Fähigkeiten und/oder besonderen Begabungen, welche gleichermaßen, ihrer jeweiligen Spezifik angemessen, gefördert werden."

 

Eine vom Bildungsministerium in Auftrag gegebene und vom Landesinstitut für Schule und Medien durchgeführte und ausgewertete Studie ergab, dass die wesentlichen Ziele, die mit der Einrichtung von Leistungs-und Begabungsklassen im Land Brandenburg gestellt wurden, bis hin zurm Abiturabschluss nachweislich erreicht wurden und positiv wirken.

 

Das Pädagogische Profil einer LuBK betrifft:

  • Kompetenzbereiche und individuelle Begabungsprofile, die schwerpunktmäßig in ihrer Entwicklung gefördert werden, d.h. z.B. naturwissenschaftliche, sprachliche, künstlerisch-ästhetische Begabungen
    => siehe Profil der LuBK 
  • Besondere Pädagogische Zielstellungen für die in der Klasse Lernenden und Schritte, diese zu erreichen
  • => siehe Begabungsförderung  
  • Formen und Methoden des Lehrens und Lernens bei der Unterrichtsgestaltung, insbesondere Formen der Binnendifferenzierung, Verdichtung der Lernprozesse und deren Anreicherung
  • eine Stundentafel, die dem Profil entspricht

 

zur Begabungsförderung gehört:

 

1. die Begabungen erkennen

  • Prognostischer profilbezogener Test

  • Eignungsgespräche mit den Schülern

  • Beobachtung im Anfangsunterricht in Kl. 5

  • Elterngespräche

  • Grundschulgutachten

 

2. das Fördern von Begabungen

 

   - Allgemein: differenzierter Unterricht

  • Binnendifferenzierung (Pflichtaufgaben verbunden mit Freiarbeit oder Wahlmöglichkeiten, Forschungsaufträge, Wochenpläne, Zusatzaufgaben etc.)
  • Äußere Differenzierung (Teilung in Nawi und Ästhetik)
  • Projektarbeit
  • Förderprogramme (z.B. im Rahmen von Ganztags-Angeboten)
  • Arbeitsgemeinschaften (Ganztag)
  • Teilnahme an Wettbewerben

 

- Weitere individuell zu regelnde Möglichkeiten der Förderung:

  • Drehtürmodell, Überspringen von Klassen (Akzeleration)
  • Enrichmentmaßnahmen (individuelle Zusatzangebote, stundenweises Herauslösen, Forschungsaufträge)

 

 

(Stand vom 08.11.2016; T.R.)