Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 – Ein spannender Einblick in unsere Demokratie
An unserer Schule fand vom 17.-21.02.2025 die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025, organisiert durch den Leistungskurs PB 11, statt – ein gelungenes Projekt, das den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bot, sich intensiv mit dem demokratischen Wahlprozess auseinanderzusetzen und erste praktische Erfahrungen im Umgang mit Wahlen zu sammeln.
Ein starkes Engagement unserer Schülerinnen und Schüler
Von insgesamt 776 wahlberechtigten Teilnehmenden nutzten 394 Personen ihre Stimme – das entspricht einer beeindruckenden Wahlbeteiligung von 50,77%. Diese Beteiligung zeigt, wie wichtig das Thema Demokratie und politische Mitbestimmung auch für die Jugendlichen unserer Schule ist.
Lernen durch Beteiligung
Die Juniorwahl bietet nicht nur einen praxisnahen Einblick in die Abläufe einer echten Bundestagswahl, sondern regt auch dazu an, über politische Inhalte, Wahlstrategien und die Bedeutung der Stimme in einer Demokratie nachzudenken. Dabei stehen sowohl die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen politischen Programmen als auch das kritische Reflektieren des eigenen Wahlverhaltens im Mittelpunkt.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das große Engagement und die rege Teilnahme. Die gewonnenen Erfahrungen sollen dazu beitragen, das politische Bewusstsein zu stärken und die demokratische Partizipation schon frühzeitig zu fördern.
Zum Vergleich die Ergebnisse der Juniorwahl gesamt:
Bild zur Meldung: Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 – Ein spannender Einblick in unsere Demokratie